NGN gewinnt Auszeichnung
Kreativ und innovativ durch die Corona-Krise
Knapp 200 Schulen in Bayern werden für ihre Leistungen während der Pandemie ausgezeichnet. Prämiert werden besondere Eigeninitiative und Ideenreichtum bei der Gestaltung der Corona-bedingten Abläufe. Das NGN wird für den innovativen digitalen Viertklässler-Infoabend in einer ersten Auszeichnungsrunde als eine von knapp 200 bayerische Schulen mit 1000 € ausgezeichnet.
Gewinner des Literaturrätsels 2021/22
Sonderpreis:Anina Weber, 5b Wir gratulieren!Thomas Lutz Das Rätsel "Welt im Wandel": |
Battle of the Books 2022
Wir gratulieren dem Schulteam zum Gewinn der Elimination Round (über Zoom) gegen das Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau! Damit haben wir uns für das Finale am 24.Februar 2022 qualifiziert. Für das NGN lasen und spielten:
The House on Mango Street by Sandra Cisneros | Leonie Vetter, 10b und Eva Frohmader, Q12 |
Crazy Rich Asians by Kevin Kwan | Soumaya Ahmadi, Q12 und Magdalena Harl, Q12 |
The Curious Incident of the Dog in the Night-Time by Mark Haddon | Lisa Bekhter, Q11 und Ella Bernard, Q12 |
The Great Gatsby by F. Scott Fitzgerald | Felix Pöllmann, Q12 und Maram Ben Amor, Q11 |
The Joy Luck Club by Amy Tan | Iris T., 10b und Hanka H., 10b |
MeMo-Tag der 8.Klassen
Auch in diesem Schuljahr durften sich die Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen am „MeMo-Tag“ (MeMo steht für Memorieren und Motivieren) mit Fragen zur eigenen Motivation, zu den eigenen Zielen und zum eigenen Lernverhalten beschäftigen und erhielten Anregungen, um ihr Lernverhalten zu optimieren.
Ausgehend von ihren Stärken überlegten sie gemeinsam, was sie beim Lernen verbessern könnten. Dazu erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler unter anderem in einer Gruppenarbeit Ideen für den Umgang mit Schwierigkeiten in verschiedenen Lernsituationen, die sie anschließend in der Klasse präsentierten.
Neben der Beschäftigung mit dem Memorieren und Motivieren kam beim MeMo-Tag aber selbstverständlich auch das Erleben von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung innerhalb der Klasse nicht zu kurz.
Halina Weidknecht-Bayram und Brigitte Weidinger
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Nach den Herbstferien wurde in unseren vier 6. Klassen besonders eifrig das Vorlesen geübt. Bis Anfang Dezember hatte dann jede Klasse eine Klassensiegerin gekürt, welche die Klasse beim Schulentscheid vertreten sollte. Am 9.12.2021 trafen sich die Klassensiegerinnen, Aurora Hollaus (6a), Fiona Gillitzer (6b), Lilian Knipp (6c) und Alea-Valentina Marsall (6G), in der Bibliothek, um den „Wettkampf“ um den Schulsieg anzutreten. Die Jury setzte sich aus den vier Deutschlehrkräften der 6. Klassen zusammen. Ein größeres Publikum war dieses Jahr pandemiebedingt nicht möglich.
Die Teilnehmerinnen mussten einen Text ihrer Wahl von ca. 3 Minuten Länge und einen ebenso langen unbekannten Text ohne Einlesezeit vorlesen. Hier hat sich Aurora durchgesetzt, die den unbekannten Text perfekt vortrug.
Aurora hat sich somit für den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels qualifiziert, der im Februar 2022 stattfinden wird. Wir wünschen ihr viel Erfolg! Danke an alle für die engagierte Teilnahme!
Marion Reimann