Neuigkeiten EB
- Info-Nachmittag
- Schuljahresauftakt 2021/2022
- Rückblick 2020/2021
- Verkehrssicherheit
- Landes-Eltern-Vereinigung
- LEV zu Gast am NGN
- Stipendien
Info-Nachmittag
Stand des Elternbeirats am Info-Nachmittag "offenes Schulhaus", für interessierte Schüler*innen und Eltern der 4. Klassen
Schuljahresauftakt 2021/2022
Ein Wiedersehen bei Sonnenschein – Ein „Herzliches Willkommen am NGN“ vom Elternbeirat
Mit Maske und mit Abstand – So beginnt für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern das neue Schuljahr 2021/22. Aber auch: mit Kaffee, Brezeln und Kuchen. Die Erleichterung ist groß, dass nach anderthalb Jahren Distanz- und Wechselunterricht das neue Schuljahr fast normal beginnen kann. Klar, mit den bereits erwähnten Masken und mit Abstand, aber immerhin in Präsenz, bei herrlichem Spätsommerwetter, mit echten Gesprächen, manchmal auch mit der Kaffeetasse in der Hand.
Am Morgen des 13. September hat sich auch der Elternbeirat zum Schulbeginn präsentiert und über seine Arbeit informiert. Dabei ging es unter anderem um das VAG Schülerticket und Schülerausweise oder den Schulshop und das Elternportal.
Wir vom Elternbeirat sind Ansprechpartner, wenn es darum geht, zwischen Eltern und Schule zu vermitteln, Probleme anzusprechen oder Ideen in die Tat umzusetzen. Die Hoffnung ist auch bei uns groß, dass in diesem Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler wieder in ihren Klassenräumen lernen können. Und zwar zusammen mit Gleichaltrigen, mit denen sie auch zusammen die Pausen verbringen können. Nichtsdestotrotz ist die Frage nach digitalen Möglichkeiten nicht aus der Welt. Deshalb werden wir uns im Elternbeirat auch in diesem Schuljahr weiter damit beschäftigen.
Wer Fragen oder Probleme, vielleicht aber auch Lob loswerden will, kann das gerne tun. Nun sagen wir aber erst einmal: „Herzlich Willkommen“ und „Willkommen zurück“!
Rückblick 2020/2021
Team in Teams – oder: Dem Elternbeirat geht es wie allen anderen
Was können wir in diesem Schuljahr eigentlich zusätzlich tun? Das war die zentrale Frage, die wir uns im Elternbeirat bei jeder Sitzung gestellt haben. Auch wenn die meisten wichtigen Entscheidungen in München oder im Rathaus getroffen wurden. Für uns war klar: Untätig bleiben wir nicht. Also haben wir das gemacht, was Schülerinnen und Schüler, Klassen und Lehrkräfte auch gemacht haben. Wir haben uns im virtuellen Raum getroffen und unsere Arbeit auch im Corona-Schuljahr ernst genommen:
Dauerbrenner Digitale Ausstattung
Den Elternbeirat beschäftigt schon lange die Frage nach den digitalen Möglichkeiten am Neuen Gymnasium. Ein funktionierendes W-LAN System wäre schon mal ein Schritt vorwärts. Ein Brief an den Ministerpräsidenten hat zu Gesprächen und zu Treffen von Elternbeirat und Stadtpolitik geführt. Die Stadt Nürnberg behält sich vor, das W-LAN im NGN einzurichten. Es wird voraussichtlich zum Ende des Schuljahres 2020/21 funktionsfähig sein.
Smart am Smartphone
Snapchat, Fortnite, TikTok, Instagram und Reddit: Kennen Sie die Welten, in denen sich unsere Kinder virtuell aufhalten? Damit auch Eltern wissen, was ihre Kinder in den sozialen Netzwerken und mitsamt Spielen machen, haben wir vom Elternbeirat zusammen mit der Schulleitung einen Info-Abend für Eltern organisiert, der Corona-bedingt ebenso virtuell stattfinden musste. Auch Schülerinnen und Schüler sollen das Digitaltraining durchlaufen.
Glaubwürdigkeit im Informationszeitalter: Wie arbeiten Journalisten?
Informationen sind immer und überall verfügbar: Im Internet, im Radio, im Fernsehen, in den Zeitungen und vor allem auf dem Smartphone. Doch welche Info-Kanäle sind glaubwürdiger als andere? Anlässlich des Tages der Pressefreiheit am 3. Mai gehen jedes Jahr Reporter und Redakteure des Bayerischen Rundfunks und der Süddeutschen Zeitung in Bayern in die Klassen und berichten über ihre Arbeit. In diesem Schuljahr haben durch die Anregung des Elternbeirats die 8. und 10. Klassen des NGN mitgemacht. Dabei haben die Jugendlichen Tipps bekommen, wie sie Fake-News erkennen oder wie sie herausfinden können, woher ein Foto tatsächlich stammt. Eine Aktion, die im kommenden Jahr wiederholt werden soll.
Wenn die Entscheidungen nicht am NGN getroffen werden
Schulaufgaben ja oder nein, unter welchen Bedingungen soll der Präsenzunterricht stattfinden? Es gibt Themen und Fragen, über die kann das Neue Gymnasium Nürnberg nicht entscheiden. Dabei geht es wie beim Thema W-LAN um Verhandlungen mit der Stadt Nürnberg oder sogar mit dem Bayerischen Kultusministerium. Auch dabei unterstützt der Elternbeirat die Schule so gut es geht. Das Neue Gymnasium ist Mitglied im LEV, der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. Mit Evelyn Mahler aus dem Elternbeirat haben wir eine starke Stimme auf der Landesebene. Sie ist im Vorstand des LEV und somit sehr nah dran an den Entscheidungen und Diskussionen, die in München geführt werden.
Masken machen mobil
Lehrer Arnd Schneider hatte den Kontakt und schritt gleich zur Tat: Von einem Unternehmen hat er Anfang des Jahres mehr als 10.000 FFP2-Masken zum Selbstkostenpreis erhalten, die er an die Schulfamilie für den gleichen Preis weitergegeben hat. Das heißt: Weder das Unternehmen noch unser Lehrer haben daran verdient. Wir als Elternbeirat haben im Februar mitangepackt, unter der gebotenen Vorsicht Tausende Masken in 25er und 50er Einheiten abgepackt und an alle, die wollten, zum Selbstkostenpreis weitergegeben. Eine Aktion, die uns sehr viel Spaß gemacht hat. Nicht zuletzt auch weil sie uns Gelegenheit gab, unsere drei neuen Elternbeiratsmitglieder persönlich kennenzulernen.
Raus aus dem virtuellen Raum? Agenda für das nächste Schuljahr
Im kommenden Schuljahr wird der Elternbeirat die Schule und die Schulpolitik im Auge behalten. Aber seien wir ehrlich: Auch wir freuen uns darauf, einfach mal bei einem Schulfest oder einem Konzert mit anderen Müttern und Vätern direkt sprechen zu können. Vielleicht auch beim Stand des Schulshops: Hoodies, Taschen und T-Shirts mit dem NGN Logo werden wir ebenfalls im kommenden Schuljahr zum Verkauf anbieten und dann hoffentlich an einem echten Stand. Dabei nehmen wir gerne Wünsche, Anregungen und Kritik entgegen. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit allen aus unserer Schulfamilie!
Im Elternbeirat sind:
Kerstin Schmidt (1. Vorsitzende) (7G), Regina Kazic (stellvertretende Vorsitzende) (7b), Sabine Beisenwenger (Q11), Eleonore Birkenstock (7G), Martin Conrad (7c, 9a), Holger Exner (7d), Evelyn Mahler (Q11), Katja Kübler de Lauso (7b), Christian Ringler (8b), Jana Rump (5G), Oliver Volz (Q11), Tom Wende (5c)
Herzliche Grüße
Eleonore Birkenstock für den Elternbeirat
Verkehrssicherheit
Mit einer Aktion hat der Elternbeirat zum Schuljahresbeginn 2020 auf die Verkehrssicherheit in der Weddigenstraße aufmerksam gemacht: durch das kurzzeitig hohe Verkehrsaufkommen zur Bring- und Hol-Zeit entstehen immer wieder brenzlige Verkehrssituationen in der engen Straße. Dazu wurden "Elterntaxis" angesprochen und auf die Haltemöglichkeit auf dem Parkplatz Meistersingerhalle aufmerksam gemacht:
Die Resonanz war durchgehend positiv. Danke an alle Eltern, die - wie hier abgebildet - diese Möglichkeit nutzen und dadurch zur Entlastung des "Nadelöhrs" beitragen!
![]() |
![]() |
Hinweis: bei Veranstaltungen die Parkwächter einfach ansprechen und einen Halteplatz zuweisen lassen. Bitte am Wagen bleiben, da Sie sonst nicht von regulären Parkern unterschieden werden können.
Landes-Eltern-Vereinigung
Der Elternbeirat ist Mitglied in der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. (LEV).
Die LEV hat die Aufgabe, die Mitverantwortung der Eltern bei der schulischen Erziehung im Bereich der Gymnasien zu verwirklichen. Sie formuliert die Interessen der bayerischen Eltern und Schüler gegenüber dem Kultusministerium und dem Landtag und informiert über relevante Gesetze und Verordnungen im Bereich der Bildungspolitik. Gleichzeitig bietet die Mitgliedschaft in der LEV eine gute Möglichkeit, sich mit anderen Gymnasien in der Region bzw. bayernweit zu vernetzen.
Mehr Infos unter:
Newsletter des LEV:
LEV Newsletter April 2022529.16 kB
Pressemitteilungen des LEV:
LEV Pressemitteilung 6-2017 - Rundfunkrat
LEV Pressemitteilung 4-2017 - Das bayrische Gymnasium
LEV Pressemitteilung 3-2017 - LEV Resolution zur Einführung des G9
LEV zu Gast am NGN
Nach über zwei Jahren coronabedingter Pause fand am 30. April 2022 wieder eine LEV Landesausschusssitzung in Präsenz statt - und das NGN war Gastgeberschule!
Die LEV, Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V., vertritt die Eltern von rund 250 Gymnasien in Bayern gegenüber Politik und Kultusministerium und unterstützt damit aktiv die Arbeit der Elternbeiräte an den Gymnasien vorort. Im Landesausschuss treffen sich die regionalen ARGE Vorsitzenden der Mitgliedsschulen aus allen Regierungsbezirken Bayerns mit dem Gesamtvorstand der LEV zum Austausch.
Themen waren diesmal
- Umgang mit Ukraine-Schüler*innen und Auswirkungen auf den Schulbetrieb
- Rückblende Corona, was lief gut, woran muss gearbeitet werden falls im Herbst eine neue Welle ansteht (Digitalisierung und Homeschooling)
- Psychische Gesundheit der Schüler*innen (auch vor dem Hintergrund Corona; Vandalismus)
- Digitale Schulbücher (Modelle verschiedener Schulen bzw. Sachaufwandsträger)
- Erfahrungen mit kleinen unangesagten Leistungsnachweisen (Exen) sowie Reduzierung großer Leistungnachweise (auch coronabedingt)
Stipendien
Vielleicht haben Sie in den Ferien ein wenig Zeit, sich über die Zukunft Ihrer Kinder Gedanken zu machen. Immer wieder wenden sich Stiftungen an den Elternbeirat. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns - wir geben diese Informationen auf Nachfrage gerne weiter.
Anbei nützliche Links zum Thema
- Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
https://www.stipendienlotse.de/ - Bundesverband Deutscher Stiftungen – eine Art Stiftungslexikon. Man kann eine Stiftung eingeben und erhält kurze Informationen darüber.
https://stiftungssuche.de