Weddigenstr. 21 | 90478 Nürnberg | Tel. (0911) 231 - 14 230 | Impressum | Datenschutz

Vereinigung der Freunde des Neuen Gymnasiums Nürnberg e.V.

pdfEinladung31 kB zur Jahreshauptversammlung

Petit tour de France – Ein Reiseführer durch Frankreichs Regionen

Habt ihr Lust, nach Frankreich zu reisen?

Dann lasst euch von unserem digitalen Reiseführer dazu inspirieren, die für euch passende Region zu finden!
Zugleich bietet der Reiseführer die optimale Reisevorbereitung: Mit zahlreichen Informationen zu Land und Leuten, Reiseunterkünften, Verkehrsmitteln, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und Tipps für Aktivitäten vor Ort ist für jeden etwas dabei.
Und noch dazu ist alles auf Französisch – von uns für euch!

Voilà! Blättert einfach einmal hinein - Bild anklicken! Bon voyage!

t9ABqY0DS5uqrwZEJn16HQ cover

Informationen zum Übertritt

an ein Nürnberger Gymnasium 2024

Liebe Eltern,
hier finden Sie die Informationen zum Übertritt an ein Gymnasium. pdfPräsentation als PDF1.3 MB
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, können Sie mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! jederzeit kontaktieren.

Mit herzlichen Grüßen
Sabine Buxeder, OStRin
Beratungslehrkraft

Lesung: Nadine Schneider „Drei Kilometer“

drei kilometerHinter diesem schlichten Titel versteckt sich ein beeindruckender Roman der jungen Nürnberger Autorin Nadine Schneider, der 2019 erschienen ist. Hierin beeindruckt besonders die Verbindung zwischen persönlichen und zeitgeschichtlichen Umbrüchen, welche die junge Ich-Erzählerin im Rumänien des Jahres 1989 erlebt, also dem Ende der Diktatur.

Am 27.9.2023 stellte die Autorin, die Schülerin am NGN war, in einer Lesung mit Gespräch den Klassen 11a und 11b ihren Roman vor.

Vortrag zu psychischen Krisen bei Kindern und Jugendlichen von Prof. Frey

frey 23 a Corona, Klimawandel, Ukraine-Krieg und Inflation – die letzten Jahre sind geprägt von Krisen, die auch an Kindern nicht spurlos vorbeigehen. Studien belegen, dass die psychischen Belastungen vor allem bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren zugenommen haben. Viele Eltern und Lehrkräfte stellen sich aktuell die Frage, wie sie die Kinder bei der Bewältigung dieser Vielzahl an Herausforderungen besser unterstützen und begleiten können.  

Aus diesem Anlass hat der Elternbeirat des NGN am 22.06.2023 zu dem Gastvortrag „Psychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen“ von Prof. Michael Frey der TH Deggendorf eingeladen.

Der Professor für Biopsychosoziale Medizin gab einen sehr guten Überblick zu den aktuellen Herausforderungen, häufigen psychischen Problemen und den Möglichkeiten, die Resilienz von Kindern gezielt zu stärken.

frey 23 bÜber 100 Eltern und Lehrer*innen und das Schulpsychologen-Team sind zu seinem Vortrag erschienen und Prof. Frey hat im Anschluss viele ihrer Fragen beantwortet. Die positive Resonanz unterstreicht die Wichtigkeit des Themas in Familien und Schule. Beim geplanten „Runden Tisch“ im Juli sollen die Erkenntnisse und Impulse aus dem Vortrag weiter vertieft werden.