Am 26.04.2025 begann unser Abenteuer im Morgengrauen. Noch verschlafen, aber voller Aufregung, machten wir uns um vier Uhr früh auf den Weg zum Nürnberger Flughafen. Die Müdigkeit wich spätestens dann der Nervosität, als wir um 6:25 Uhr in den Flieger stiegen - es ging los!
Nach einem kurzen Zwischenstopp war es endlich so weit: Gegen Mittag landeten wir im sonnigen Valencia. Schon am Flughafen wurden wir herzlich von unseren Austauschpartnern empfangen - mit offenen Armen, einem Lächeln und viel Vorfreude. Gemeinsam fuhren wir mit ihnen nach Hause, gespannt auf das, was uns in den kommenden Tagen erwarten würde.
Gleich am ersten Tag startete das Kennenlernen auf ganz besondere Weise: In Paterna wartete eine spannende Rallye auf uns! In bunt gemischten Gruppen erkundeten wir den ganzen Ort und mussten dabei kreative und witzige Aufgaben lösen. Das Wetter war perfekt - strahlender Sonnenschein begleitete uns, während wir mit Begeisterung verschiedene Szenen vor bekannten Gebäuden nachspielten.
Es wurde viel gelacht, gerätselt und fotografiert. Dabei kamen wir unseren Austauschpartnern schnell näher. Wir unterhielten uns viel, entdeckten Gemeinsamkeiten und lernten einander richtig kennen. Am Ende des Tages hatten wir nicht nur unzählige Fotos, sondern auch das Gefühl, ein Stück näher zusammengerückt zu sein. Unsere Gastgeber erzählten uns mit leuchtenden Augen von ihrem Dorf - und wir hörten gebannt zu.
Ein unvergesslicher Start in eine besondere Zeit!
(Leonie, 9d)
An unserem 2. Tag haben wir Valencia besichtigt. Ein netter Guide hat uns auf Spanisch zuerst durch die Stadt geführt und uns etwas über die Geschichte erzählt. Am Ende der Tour haben wir uns dann noch den Markt und die Lonja de la Seda (die Seidenbörse, UNESCO Weltkulturerbe) mit dem schönen Mandarinenbaumgarten angeschaut. Nach der Tour hatten wir zwei Stunden Freizeit um Valencia selbst etwas zu erkunden. Viele haben sich den Markt nochmal aus der Nähe angeschaut und typisch spanische Sachen ausprobiert, andere waren shoppen oder haben Souvenirs für Freunde oder Familie gekauft. Insgesamt war es ein schöner Tag, an dem wir viele tolle Erinnerungen gesammelt haben.
Der 3. Exkursionstag beginnt für uns um 8 Uhr in der Aula, von dort aus machen wir uns auf den Weg zum Oceanográfico. Im größten Aquarium Europas haben wir dann viele Meeresbewohner gesehen. Danach sind wir durch die Stadt der Künste und Wissenschaften (La Ciudad de las Artes y Ciencias) gelaufen, wo es hübsche Gärten und beeindruckende Monumente zu sehen gab. Bei dem guten Wetter konnten wir unsere freie Zeit, in den Gärten am Fluss, (los jardines del río) noch gleich viel mehr genießen. Ich bin sicher als wir 14:45 wieder an der Schule angekommen sind, waren alle traurig, dass diese spannende Exkursion schon vorbei war.
¡Ahora en español!
El día de la excursión empezó a las 8:00 en el hall del instituto. A las 8:30 fuimos a la Ciudad de las Artes y las Ciencias. Primero visitamos el Oceanográfico. Vimos muchos animales marinos. Después caminamos porla Ciudad de las Artes y las Ciencias. Vimos jardines bonitos y algunas obras de arte. Hacía buen tiempo, con sol y temperaturas agradables. Al mediodía comimos en los jardines del río y teníamos un poco de tiempo libre para descansar o hablar con amigos. A las 14:45 volvimos al colegio. ¡Fue un día muy divertido!
(Maria, 9c)
Am Montag sind wir alle gemeinsam zur Albufera (Naturpark) gefahren, wo es sogenannte barracas gab. Dies sind Fischerhütten, die einen sehr alten Baustil und teilweise noch Dächer aus Holz und Stroh hatten. Nachdem wir die Hütten besichtigt hatten, gingen wir gemeinsam auf ein traditionelles Boot, mit dem wir dann auch über einen See gefahren sind.
Danach sind wir nach Valencia zurückgefahren um gemeinsam an den Strand zu gehen. Dort haben wir dann noch Zeit verbracht und Volleyball gespielt.
Der Tag war insgesamt sehr schön mit gutem Wetter, viel Sonne und abwechslungsreichem Programm. Meiner Meinung nach war es einer der besten Tage, die wir gemeinsam in Valencia verbrachten.
(Elia, 9c)
Im Nachhinein können wir sagen, dass in Valencia viel Kultur, Geschichte und Lebensfreude steckt und dass wir dort viele neue Erfahrungen sammeln konnten. Wir freuen uns sehr, dass unser Austauschprogramm dieses Jahr wieder großzügig durch Erasmus+ gefördert wurde.