Weddigenstr. 21, 90478 Nürnberg 0911 231-14230 ngn-nbg@ngn-online.de

Nora Gomringer am NGN

gomring 25Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei. So war es auch in unseren Fall, denn am Dienstag, den 3. Juni fand für uns, die Q12, endlich die Lesung der Lyrikerin Nora Gomringer statt, nachdem diese vorher schon zweimal ausfallen musste. Dementsprechend gespannt waren wir alle auch, was uns erwartet, auch wenn ein Großteil von uns Nora Gomringer bereits kannte, da wir letztes Jahr im Deutschunterricht einige Gedichte von ihr gelesen hatten.

Zu Beginn der Lesung erzählte sie uns zuerst ein wenig über ihre Arbeit im internationalen Künstlerhaus Villa Concordia und begann anschließend, uns einen Einblick in ihre Arbeit als Lyrikerin zu geben. Während sie über die Entstehung und Hintergründe ihrer Gedichte und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern sprach, waren wir alle total gefesselt von ihrer sympathischen und authentischen Art und wie sie es schaffte aus ganz alltäglichen Dingen wie Karies, einzigartige Gedichte zu schreiben.

Zudem zeigte Nora Gomringer uns, wie sie ihre Arbeit nutzt, um auch auf ernste Themen wie die Entführung junger Menschen in Usbekistan durch die Taliban oder ihr Umgang mit ihrer eigenen Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus aufmerksam zu machen.

Es war sehr beeindruckend zu sehen, dass hinter den Gedichten, die man im Deutschunterricht liest auch echte Menschen wie Nora Gomringer stehen, die diese zum Leben erwecken und die Geschichten zu hören, die hinter ihren Werken stehen, weshalb wir sehr dankbar für diese besondere Lesung sind und uns sehr freuen würden, Nora Gomringer erneut an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Laura Kerekesch, Q12

Erasmus+
AbiBac
Stützpunktschule Rudern
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.