Weddigenstr. 21, 90478 Nürnberg 0911 231-14230 ngn-nbg@ngn-online.de

Interview mit der Schulleiterin

weimar25 a

Bevor Frau A. Pertiller an das NGN kam, war Sie bereits an vielen Schulen Lehrerin, aber ihre erste Direktoratsstelle war am Wolfgang-Borchert-Gymnasium in Langenzenn. Dort erkannte sie, dass Direktorin zu sein, viel abwechslungsreicher ist, als Lehrerin zu sein, denn bisher war sie Ihre komplette Laufbahn Französisch- und Englischlehrerin.

Doch als die Stelle eines Direktors in Nürnberg frei wurde, hat sie Ihre Chance ergriffen und sich für Ihre zweite Direktorenstelle beworben, sagt sie. Hier wurde sie herzlichst von dem Personal am NGN empfangen und sagte, alle seien ihr sehr offen begegnet und Sie schätze das bisherige Engagement für die Schülerschaft. Außerdem freut sie sich sehr auf die Zeit hier am NGN und möchte gerne bleiben, bis sie in Rente geht. Frau Pertiller hat einen sehr guten ersten Eindruck an unserer Schule gewonnen und freut sich sehr auf Ihre Zeit als Direktorin am NGN.

Auf die Frage nach angestrebten Veränderungen an unserer Schule, sagt sie, sie möchte sich zunächst Zeit nehmen, die Schule kennenzulernen um anschließend, gemeinsam mit der Schulfamilie Sachverhalte zu verändern. Sie betont, größere Veränderungen niemals im Alleingang machen zu wollen.

Ipads spielen eine große Rolle in unserem Schulalltag. Die Eins-zu-eins-Ausstattung an unserer Schule findet sie hervorragend und würde sie gerne weiter behalten. „Man sollte immer mit der Zeit gehen!“, meint sie. Momentan ist das Thema Handy Inhalt einer großen  Debatte und alle fragen sich, ob Handys in der Schule erlaubt werden oder weiterhin das Handyverbot gelten werde? Zu diesem Thema hat sie geäußert, dass sie das Handyverbot sehr gut findet und sie es genauso weitermachen möchte, denn sie findet, umso strenger das Verbot ist, desto besser ist es, da die Schulatmosphäre ohne Handy sehr viel entspannter für die Schüler ist. Sie hätten mehr Konzentration als auch Aufmerksamkeit und man könne keinen Blödsinn mit den Handys anstellen.

Ein weiteres wichtiges Thema sind Stegreifaufgaben. Bei dieser Frage hat sie sich zurückgehalten und gemeint, es gäbe Argumente dafür und dagegen, es käme folglich immer auf die jeweiligen Umstände an.

Das wichtigste Thema am NGN ist der Umbau der Schule. Frau Pertiller freut sich sehr auf den Neubau und ist, so wie wir Schüler, sehr aufgeregt, ob alles funktionieren werde und wie es am Ende aussehen werde. Sie hofft insgeheim, dass unsere Aula heller wird, da sie diese für recht dunkel hält, aber doch sehr beeindruckend ist. „Man sieht nicht oft so einen großen Raum inmitten einer Schule“.

Als Direktorin ist ihr größtes Ziel, an unserer Schule Entwicklungen zu ermöglichen und mit allen zusammen für eine gute Atmosphäre zu sorgen. Insgesamt kann man sagen, dass sie sich sehr auf die Zeit am NGN freut.

Elisa Löwe 8a

Erasmus+
AbiBac
Stützpunktschule Rudern
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.