Seminarangebote (Archiv)
Hier finden Sie die am NGN angebotenen Seminarfächer der vergangenen Jahre:
- 2021/23
- 2020/22
- 2019/21
- 2018/20
- 2017/19
- 2016/18
- 2015/17
- 2014/16
- 2013/15
- 2012/14
- 2011/13
- 2010/12
- 2009/11
2020/22
W-Seminar | P-Seminar |
W1 WSp JEH: Galicia: Terra incognita y/o terra meiga (ein verwunschenes Land) - ![]() |
P1 PD ALN: „ Achtung! Lesen gefährdet die Dummheit! “- Organisation einer Jugendbuchwoche am NGN - ![]() |
W2 WG/S SAR: Entstehung, Verfolgung und Verarbeitung rechtsterroristischer Straftaten in der BRD (insb. des Nationalsozialistischen Untergrunds, NSU) - ![]() |
P2 PE/F KER: Erstellung eines Infoordners für längere Auslandsaufenthalte von Schülerinnen und Schülern - ![]() |
W3 WB BRG: Selbstgebaute Modelle für den Biologieunterricht - ![]() |
P3 PE/F HLD: Library Reloaded – notre CDI: un lieu de vie - ![]() |
W4 WC HIL: Fridays for Future and fakenews - ![]() |
P4 PL/F LAG: Organisation, Durchführung und Dokumentation einer Radtour durch die Provence - ![]() |
W5 WM WGL: „Mathematik überall. Wo Technik ist, ist auch Mathematik.“ - ![]() |
P5 PSp HZB: Ein Stadtrundgang der anderen Art Nürnberg/Núremberg/ Nuremberg/ Nupεμßέрγη - ![]() |
W6 WPh SMI: Die wundersame Welt der Quanten – Quantenphysik, leicht verständlich!? - ![]() |
P6 PB HIL: Teilnahme am Kinderprogramm im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaft“ - ![]() |
W7 WE BUX: POTUS – in fiction and films - ![]() |
P7 PB HAD: „Fränkische Schmankerl biochemisch erklärt“ - ![]() |
W8 WL MÜL: Der Tod ist erst der Anfang? – Vorstellungen von der Unterwelt im Imperium Romanum - ![]() |
P8 PPh SAT: Teilnahme am Kinderprogramm im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaft“ - ![]() |
P9 PM BIL: Erstellung von Videopodcasts zu mathematischen Themen - ![]() |
2019/21
Die Kurzbeschreibungen sind als PDF abrufbar (benötigt z.B. Acrobat Reader):
W-Seminare | P-Seminare | ||||||||||||||||||||||||
|
|
2018/20
Die Kurzbeschreibungen sind als PDF abrufbar (benötigt z.B. Acrobat Reader):
W-Seminare | P-Seminare | ||||||||||||
|
|
2017/19
Die Kurzbeschreibungen sind als PDF abrufbar (benötigt z.B. Acrobat Reader):
W-Seminare | P-Seminare | ||||||||||||||
|
|
2016/18
Die Kurzbeschreibungen sind als PDF abrufbar (benötigt z.B. Acrobat Reader):
W-Seminare | P-Seminare | ||||||||||||||||||||||||
|
|
2015/17
Die Kurzbeschreibungen sind als PDF abrufbar (benötigt z.B. Acrobat Reader). Diese Seminare sind das endgültige Angebot am NGN:
W-Seminare | P-Seminare | |||||||||||||||||||
|
|
2014/16
Die Kurzbeschreibungen sind als PDF abrufbar (benötigt z.B. Acrobat Reader).
W-Seminare | P-Seminare |
W1 Deutsch (AUE): "Von Sarajewo nach Compiègne - Der 1. Weltkrieg und seine Folgen im Spiegel der deutschsprachigen Literatur" |
P1 Englisch (BUX): 100 Jahre 1. Weltkrieg - Erinnerungskultur in Großbritannien |
W2 Geographie (STI): Energie und Zukunft |
P2 Französisch (OPP): Organisation und Durchführung einer Fahrt nach Paris im Rahmen von Classes musées internationales ![]() |
W3 Französisch (REI): Nouvelles tendances de la musique francophone: rap, chanson, (poetry) slam... |
P3 Physik (SAT): Teilnahme am Kinderprogramm der „Langen Nacht der Wissenschaft“ |
W4 Physik (SAT): ROTAT (Remote Observatory Theoretical Astrophysics Tuebingen) ![]() |
P4 Spanisch (JEH): Planung, Organisation und Dokumentation einer „Spanischen Woche“ am NGN |
W5 Biologie (HIL): Biologie rund um’s NGN |
P5 Sport (URS): Wandertage neu gestalten - nicht nur aktiv, sondern auch attraktiv |
W6 Englisch (MIL): Urban America – Cities/Towns and their Representation in Film, Fact and Fiction |
P6 Wirtschaft und Recht (WEI): “Voll im Leben” – ein Generationen verbindendes Projekt |
W7 Evangelische Religionslehre (MÜL): Apocalypse now? - Zur Wirkungsgeschichte der Johannesoffenbarung |
P7 Mathematik (WGL): Kopfnüsse - Planung und Einführung eines mathematischen Knobelwettbewerbes |
W8 Musik (ROS): Funktionsgebundene Musik |
P8 Musik (ROS): Durchführung von Kleinkunstevents im öffentlichen Raum für einen sozialen Zweck |
W9 Geschichte (FIS): 100 Jahre 1. Weltkrieg |
P9 Biologie (HIL): Teilnahme am Kinderprogramm der „Langen Nacht der Wissenschaft“ |
2013/15
Die Kurzbeschreibungen sind als PDF abrufbar (benötigt z.B. Acrobat Reader).
W-Seminare | P-Seminare |
---|---|
W1 Deutsch: Exilliteratur zwischen 1933 und 1945 (RTZ) ![]() |
P1 Deutsch: „emanon“ reloaded – Etablieren einer regelmäßig erscheinenden Schülerzeitung am NGN (LUZ) ![]() |
Französisch: L’amour, la vie et la mort au fil des siècles (PFA) ![]() |
P2 Englisch: Producing a Handbook for English-Speaking Exchange Students (MOE) ![]() |
W2 Biologie: Umgang mit Ressourcen (HIL) ![]() |
P3 Geographie: Organisation, Planung und Durchführung einer Walderlebniswoche für den Evangelischen Kindergarten Altenfurt (ASM) ![]() |
W3 Geschichte: Goldene 20er Jahre? Nürnberg in der Zeit der Weimarer Republik (MUE) ![]() |
P4 Sport: Geschichte vertanzt – 125 Jahre Schulleben als Tanz (URS) ![]() |
W4 Musik: Musik in Venedig (BRN) ![]() |
P5 Kunst: Die Erfassung der Realität in Zeichnung und Fotografie (SPA) ![]() |
Mathematik: Zahlen (FIN) ![]() |
Französisch: Le français et les Français dans la région (LIN) ![]() |
W5 Englisch: Women (WED [Weidlich]) ![]() |
P6 Religionslehre: Ich denke an ... - Eine Andachtsreihe von Schülern für Schüler (ESS) ![]() |
W6 Physik: Satelliten unserer Erde (SAT) ![]() |
P7 Physik: Konzipierung und Erstellung von Freiarbeitsmaterialien für das Fach Physik (SAT) ![]() |
W7 Latein: Starke Frauen und verliebte Poeten (LAG) ![]() |
2012/14
Die Kurzbeschreibungen sind als PDF abrufbar (benötigt z.B. Acrobat Reader).
W-Seminare | P-Seminare |
W1 Deutsch: Komparatistik: Literatur und ihre filmische Umsetzung (KNG) ![]() |
P1 Deutsch: 125 Jahre Neues Gymnasium Nürnberg - Planung und Gestaltung einer Ausstellung zum Jubiläum des NGN (VEJ) ![]() |
W2 Englisch: "Billy the kid" and beyond - The Southwest of America (BUX) ![]() |
P2 Englisch: McDonald's - i'm lovin' it ? (OPP) ![]() |
Französisch: Florilège de la littérature francaise (PFA) ![]() |
P3 Französisch: Le NGN gourmand - Essen wie Gott in Frankreich (HLD) ![]() |
Latein: Verliebte Poeten und starke Frauen: Lieben und Leiden der römischen Elegiker (LAG) ![]() |
Spanisch: Die Spanier in Nürnberg/ Los españoles en Nuremberg (JEH) ![]() |
W3 Mathematik: Mathe mal anders (WGL) ![]() |
Mathematik: Mathematische Kunst - Künstlerische Mathematik (SAT) ![]() |
W4 Physik: Auswertung von Bewegungsabläufen mit Hilfe der Videoanalyse sowie Erstellung und Präsentationen einer Unterrichtssequenz (SAT) ![]() |
P4 Physik: Teilnahme am Kinderprogramm im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaft" (SAT) ![]() |
W5 Biologie: Das Phänomen Zeit (FIB) ![]() |
P5 Chemie: Organisation und Durchführung einer Zaubershow (HAD) ![]() |
W6 Wirtschaft und Recht: Marketing (WEI) ![]() |
P6 Wirtschaft und Recht: Organisation und Durchführung eines Projekttages „Ökonomische Verbraucherbildung für die Unterstufe am NGN" (BLS) ![]() |
Geschichte: Geschichte und Geschichten im Jahrhundert der Diktaturen - deutsche bzw. europäische Zeitgeschichte im Roman (HÜM) ![]() |
P7 Geschichte Schulgeschichte erforschen Vorbereitung und Mitgestaltung der Ausstellung „125 Jahre Neues Gymnasium Nürnberg" (FIS) ![]() |
W7 Geographie: Naturkatastrophen und Vulnerabilität- und Resilienzkonzepte (STI) ![]() |
Musik: Gestaltung einer Tanzveranstaltung (ROS) ![]() |
Katholische Religionslehre: Der Mensch - der „erste Freigelassene der Schöpfung" (J.G. Herder). Das christliche Menschenbild im Spannungsfeld von Kunst und Literatur, Philosophie und Wissenschaft. (LEU) ![]() |
P8 Sport: Organisation und Durchführung eines Sporttages mit Schwerpunkt Trendsportarten (HOY) ![]() |
2011/13
Die Kurzbeschreibungen sind als PDF abrufbar (benötigt z.B. Acrobat Reader).
W-Seminare | P-Seminare |
W1: Deutsch Literarische Orte - Schauplätze der Literatur (MEY) ![]() |
P1: Deutsch Lyrik wird Film (ESS) ![]() |
W2: Englisch English-speaking countries (BAR) ![]() |
P2: Englisch Starting a Film Club at the NGN (MIL) ![]() |
W3: Französisch Le cinéma francais - une exception culturelle (KER) ![]() |
Französisch Elsass - Organisation, Durchführung und Dokumentation einer Studienfahrt ins Herz Europas (AUE) ![]() |
Spanisch Kuba von den fünfziger Jahren bis in die Gegenwart (VÖL) ![]() |
|
W8: Physik Auswertung von Bewegungsabläufen mit Hilfe der Videoanalyse sowie Erstellung und Präsentation einer Unterrichtssequenz (SAT) ![]() |
Physik KEIM - „Keep Energy in Mind" - Energiesparen am NGN (LÖF) ![]() |
W4: Geschichte Nationalsozialismus in Franken (FIS) ![]() |
|
W5: Geographie Globalisierung - Strukturen, Entwicklungswege, Verflechtungen (RTZ) ![]() |
|
P3: Chemie Herstellung und Vermarktung eigener Kosmetikprodukte" (HAD) ![]() |
|
Biologie Das Phänomen Zeit (FIB) ![]() |
|
P4: Sport Wie fit ist das Neue Gymnasium Nürnberg? (URS) ![]() |
|
Mathematik Funktionalität - Lösen praxisnaher Aufgabenstellungen unter Verwendung der funktionalen Sichtweise (SMI) ![]() |
P5: Mathematik Mathe ist essenziell - Wo überall Mathematik drin steckt und was in den verschiedenen Jahrgangsstufen des Gymnasiums gelernt wird (WGL) ![]() |
Latein Verliebte Poeten und starke Frauen: Lieben und Leiden der römischen Elegiker (LAG) ![]() |
|
W6: Wirtschaft und Recht Die Rolle des Geldes (WEI) ![]() |
|
W7: Religion (kath.) „Bibelstunde einmal anders" - religiöse Themen in den „Simpsons" (LUZ) ![]() |
|
P6: Musik Produktion und Inszenierung der „Dreigroschenoper" von B. Brecht/K. Weill (KLN/ROS) ![]() |
|
P7: Kunst Künstlerischer Teil des Gesamtkunstwerks aus Theater, Musik und Kunst für die Aufführung der „Dreigroschenoper" von B. Brecht/K. Weill (TEI) ![]() |
2010/12
Die Kurzbeschreibungen sind als PDF abrufbar (benötigt z.B. Acrobat Reader).
W-Seminare | P-Seminare |
Deutsch W 1: |
Englisch P 1: |
Englisch |
Französisch |
Französisch |
Geschichte |
Spanisch W 4: |
Physik P 4: |
Geschichte/Sozialkunde |
Sport P 5: |
Chemie W 6: |
Geographie P 6: |
Latein/Griechisch |
Kunst P 7: |
Biologie W 8: |
Wirtschaft und Recht P 8: |
Musik W 9: |
2009/11
Die Kurzbeschreibungen sind im Online-Betrachter (benötigt Flash) oder als
PDF (benötigt Acrobat Reader) abrufbar.
W-Seminare | P-Seminare |
Deutsch |
Englisch P 1: Self-guided audio-tours in Nuremberg (Moe) |
Englisch |
Französisch P 2: Inszenierung eines Theaterstücks in französischer Sprache (Lin) |
Spanisch W 3: El pasado presente. Aspekte der lateinamerikanischen Geschichte in der Literatur der Post-Boom-Generation (Jeh) |
Latein P 3: Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation einer Studienfahrt nach Rom (Buc) |
Biologie |
Physik P 4: Spinn ich oder was? Aufbau von Experimenten zur Sinnestäuschung mit anschließender Präsentation in Form einer kleinen Ausstellung (Dre) |
Chemie W 5: Chemische Spurensuche: Analysemethoden und Bedeutung gering konzentrierter Stoffe (Fib) |
Wirtschaft- und Recht P 5: Gründung und erfolgreiche Abwicklung eines Schülerunternehmens (Wei) |
Geschichte W 6: Stadtentwicklung / Stadterweiterung Nürnbergs in der Industrialisierung (Vej) |
Geschichte P 6: Das Schicksal jüdischer Schüler am NGN während der NS-Diktatur (Sal) |
Sport |
Sport P 7: Durchführung eines Schülertriathlons (Hoy) |
Geographie |
Kunst P 8: Schulhausgestaltung in Anlehnung an Werke von Künstlern/innen des 20. Jhdts. (Pet) |